Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Josias Murer

Josias Murer

1588 trat der Glasmaler Josias Murer in die Zürcher Safranzunft ein, 1614 wurde er Amtmann im Kappelerhof in Zürich. Zwischen 1591 und 1614 erfüllte er zahlreiche Aufträge, darunter Glasmalereien für den Zürcher Rat, das Fraumünsteramt, das städtische Bauamt, die Zunft zur Meise und die Gesellschaft zur Konstaffel in Zürich.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Unbekannt, um 1500

Heiliger Rochus

Holz, gefasst, Objektmass: 55.4 x 17.5 x 14.2 cm Sockelmass: 15.5 x 12.7 cm

Provenienz

  • 1961 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
  • 1961: Kunsthandlung Jeannette Brun, Zürich
  • 1930 – 1961: Privatsammlung

Ausstellungen

  • 01.01.2010: Schaffhausen im Fluss - Dauerausstellung Geschichte, Rundgang 1, Mittelalter, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
  • 20.10.1985: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen

Literatur

  • Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 97f.
  • Museum zu Allerheiligen (Hg.): Kunstabteilung. Katalog der Gemälde und Skulpturen, Schaffhausen: Museum zu Allerheiligen, 1989 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 13), S. 339.
  • Lang, Paul / Rapp-Buri, Anna / Jezler, Peter: Die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 1985 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 10), S. 61, Nr. 49.
  • Museumsverein Schaffhausen (Hg.): Jahresbericht 1961, Schaffhausen 1962, S. 34, 39.
Ganze Dokumentation anfordern