Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Nikolaus Reusner

Die Sammlung der PTSS

Diese Webseite zählt die Kunstwerke und Gegenstände der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung (PTSS) von Schaffhausen auf. Die aufgeführten Objekte befinden sich grösstenteils als Dauerleihgabe im Museum zu Allerheiligen oder in der Stadtbibliothek Schaffhausen.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Allianzwappenscheibe Franz Ziegler, Magdalena von Waldkirch und Maria Peyer mit den Wecken (1588 – 1664) Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Josias Murer (1564 – 1630), 1616 Biographie

Josias Murer

1588 trat der Glasmaler Josias Murer in die Zürcher Safranzunft ein, 1614 wurde er Amtmann im Kappelerhof in Zürich. Zwischen 1591 und 1614 erfüllte er zahlreiche Aufträge, darunter Glasmalereien für den Zürcher Rat, das Fraumünsteramt, das städtische Bauamt, die Zunft zur Meise und die Gesellschaft zur Konstaffel in Zürich.

Schliessen

Allianzwappenscheibe Franz Ziegler, Magdalena von Waldkirch und Maria Peyer mit den Wecken (1588 – 1664)

Glas, bemalt, 41.1 x 31.3 cm

Das Glasgemälde stammt vermutlich aus dem Oberdorf in Thayngen. Es erhielt eine kleine Ergänzung und eine neue Verbleiung.

Provenienz

  • 1997 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
  • 1973 – 1997: Bernhard Alexander Peyer-Biedermann (1910 – 1997), Schaffhausen
  • 1973: Galerie für Glasmalerei (Kunsthandel Sibyll Kummer-Rothenhäusler), Zürich
  • unbekannt – 1905: Sammlung M. F. Aylé

Literatur

  • Hasler, Rolf: Die Schaffhauser Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern: Peter Lang, 2010 (Corpus Vitrearum, Schweiz, Band 5), Nr. 109.
  • Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 116.
  • Boesch, Paul: Die Zürcherscheiben im Victoria und Albert Museum, in: Zürcher Taschenbuch, Neue Folge, Band 75, 1955, S. 82.
  • Hôtel Drouot, Paris: Auktionskatalog, 21.03. – 23.03.1905, Nr. 58, Abb. 58.
Ganze Dokumentation anfordern