Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Ambrosius Holbein

Ambrosius Holbein

Der Sohn von Hans Holbein dem Älteren und Bruder von Hans Holbein dem Jüngeren kam 1515 nach Basel, wo er 1517 in die Malerzunft eintrat und 1518 das Bürgerrecht erwarb. Da vom selben Jahr an keine weiteren Zeugnisse bekannt sind, wird angenommen, dass er bereits 1518 – im Alter von 25 Jahren – verstarb. Der Künstler hinterliess zwar nur wenige Gemälde, doch ist er der Schöpfer eines umfangreichen grafischen Oeuvres, das zahlreiche, meist im Auftrag des Buchdruckergewerbes entstandene Illustrationen umfasst.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Bildnis Johann Jakob Stokar Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Unbekannt, nach 1681

Bildnis Johann Jakob Stokar (1615 – 1681) im Alter von 65 Jahren

Öl auf Leinwand, 113 x 101 cm

Gemälde von Barbara Bührer, Neuhausen 2009 restauriert

Provenienz

  • 2009 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
  • wohl 1997 – 2009: Hans Konrad Peyer-Waser, Schaffhausen
  • 1944 – wohl 1997: Bernhard Alexander Peyer-Biedermann (1910 – 1997), Schaffhausen
  • bis 1924: Ludwig Peyer-Reinhart (1873 – 1939)

Literatur

  • Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 126.
  • Schib, Karl: Geschichte der Stadt und Landschaft Schaffhausen, Schaffhausen: P. Meili, 1972, S. 295.
Ganze Dokumentation anfordern