Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Johann Ulrich Schnetzler

Johann Ulrich Schnetzler

Schnetzler wurde vom Schaffhauser Maler und Stukkateur Johann Jacob Schärrer ausgebildet und zog nach rund fünfjähriger Lehrzeit nach Wien zu Jacques van Schuppen (1670–1751), dem Präfekten der unter Kaiser Karl VI. im Jahre 1726 neu gegründeten kaiserlichen Hofakademie der Schönen Künste. In Paris, wo er von Nicolas de Largillière porträtiert wurde, setzte er seine Studien fort. Zurück in Schaffhausen eröffnete Schnetzler ein Atelier, das sich zu einem überaus florierenden Unternehmen entwickelte. Acht seiner Werke, darunter ein Selbstbildnis, wurden beim Bombenangriff vom 1. April 1944 auf Schaffhausen zerstört.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Scheibenrundriss mit Allianzwappen Im Thurn-und Peyer-Peyer mit den Wecken Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Unbekannt (deutsch), 1600 - 1650

Scheibenrundriss mit Allianzwappen Im Thurn-und Peyer-Peyer mit den Wecken

Bleistift, Tusche auf Papier, Blattmass: 23.1 x 20.6 cm

Provenienz

  • 1997 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
  • unbekannt – 1997: Bernhard Alexander Peyer-Biedermann (1910 – 1997), Schaffhausen

Literatur

  • Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 125.
Ganze Dokumentation anfordern