Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Jérôme Hünerwadel

Die Sammlung der PTSS

Diese Webseite zählt die Kunstwerke und Gegenstände der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung (PTSS) von Schaffhausen auf. Die aufgeführten Objekte befinden sich grösstenteils als Dauerleihgabe im Museum zu Allerheiligen oder in der Stadtbibliothek Schaffhausen.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Zwei Kerzenstöcke Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Thomas Pröll (1678–1729), um 1720 Biographie

Thomas Pröll

Pröll arbeitete bis 1696 als Gold- und Silberschmiedegeselle bei Hans Georg Ott «zum Otter» und in den Jahren 1696–1706 bei Hans Jakob Läublin in Schaffhausen. 1708 übersiedelte Pröll ins benachbarte Diessenhofen und wirkte dort als Meister. Sein liturgisches Gerät und Gebrauchssilber lieferte er bis nach Rheinau, Muri, Engelberg oder Mariastein. 1723 erhielt er mit der Anfertigung eines goldenen Kelchs für Abt Gerold II. Zurlauben von Rheinau seinen wohl bedeutendsten Auftrag. Er signierte mit dem Beschauzeichen von Diessenhofen, einem sechszackigen Stern über einem liegenden Mond, und seinem Meisterzeichen «TP».

Schliessen

Zwei Kerzenstöcke

Metall, Silber, getrieben, Höhe: 20 cm Breite: 13.6 cm Gewicht: 306.640 g

Provenienz

  • 1983 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
  • 1983: Kunsthandel Payer, Zürich
  • unbekannt – 1983: Kunsthandlung René Simmermacher, Zürich

Ausstellungen

  • 27.08.1983 – 13.11.1983: Schaffhauser Kunst und Kultur im 18. Jahrhundert, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
  • 20.10.1985: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen

Literatur

  • Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 133. 
  • Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hg.): Gold- und Silberschmiedekunst aus Thurgauer Werkstätten, Frauenfeld: Huber Frauenfeld, 2006 (Denkmalpflege im Thurgau 8), S. 77, Nr. 73.
  • Lang, Paul / Rapp-Buri, Anna / Jezler, Peter: Die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 1985 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 10), S. 49, Nr. 39.
  • René Simmermacher AG, Kunsthandel, Antiquariat, Zürich: Kunsthandwerk 16. – 20. Jahrhundert, Katalog 2, [1983].
Ganze Dokumentation anfordern