Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Ambrosius Holbein

Ambrosius Holbein

Der Sohn von Hans Holbein dem Älteren und Bruder von Hans Holbein dem Jüngeren kam 1515 nach Basel, wo er 1517 in die Malerzunft eintrat und 1518 das Bürgerrecht erwarb. Da vom selben Jahr an keine weiteren Zeugnisse bekannt sind, wird angenommen, dass er bereits 1518 – im Alter von 25 Jahren – verstarb. Der Künstler hinterliess zwar nur wenige Gemälde, doch ist er der Schöpfer eines umfangreichen grafischen Oeuvres, das zahlreiche, meist im Auftrag des Buchdruckergewerbes entstandene Illustrationen umfasst.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
51410_06 Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Unbekannt, 1851

Abdruck des Gebäckmodels für Joachim Peyer und Susanna Ziegler

Ton, gebrannt, bemalt, Dicke: 1.5 cm Durchmesser: 14.8 cm

Dieses Gebäckmodel ist ein Abdruck des Gebäckmodels für Joachim Peyer und Susanna Ziegler von 1632.

Provenienz

  • 1997 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
  • 1997 – 1997: Hans Konrad Peyer-Waser, Schaffhausen
  • unbekannt – 1997: Bernhard Alexander Peyer-Biedermann (1910 – 1997), Schaffhausen

Ausstellungen

  • 07.12.2019 – 13.04.2020: Augenschmaus - Faszination Gebäckmodel, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
  • 05.12.1999 – 27.02.2000: Schaffhauser Tonmodel. Kleinkunst aus der Bossierer-Werkstatt Stüdlin in Lohn, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen

Literatur

  • Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 137.
  • Peyersche Familienlegate (Hg.): Geschichte der Familie Peyer mit den Wecken. Zusammenfassung und Ergänzung der Peyer-Chronik von 1932, Schaffhausen, Neuhausen: Kuhn, 1998, S. 26.
  • Widmer, Hans-Peter / Stäheli, Cornelia: Schaffhauser Tonmodel. Kleinkunst aus der Bossierer-Werkstatt Stüdlin in Lohn, Schaffhausen: Museum zu Allerheiligen, 1999 (Katalog zur Ausstellung des Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 05.12.1999 – 27.02.2000), S. 41, Abb. 42.
Ganze Dokumentation anfordern