Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Nicodemus Frischlin

Die Sammlung der PTSS

Diese Webseite zählt die Kunstwerke und Gegenstände der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung (PTSS) von Schaffhausen auf. Die aufgeführten Objekte befinden sich grösstenteils als Dauerleihgabe im Museum zu Allerheiligen oder in der Stadtbibliothek Schaffhausen.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Riss für Wappenscheibe Georg Ehinger von Ulm Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Hieronymus Lang d.Ä. (um 1520–1582), Werkstatt, 1554 Biographie

Hieronymus Lang der Ältere

Ab 1541in Schaffhausen nachgewiesen. Im gleichen Jahr heiratete er Elsbet Kloter, wurde in die Rüdenzunft aufgenommen und Bürger der Stadt Schaffhausen. 1544 erwarb er das Haus «Zur Löwengrube» in der Münstergasse. Er scheint der erste in Schaffhausen gewesen zu sein, der seine Risse für Glasbilder signierte. Vom Stammvater der Künstlerdynastie Lang in Schaffhausen hat sich ein umfangreiches Œuvre an Scheiben und Rissen erhalten.

Schliessen

Riss für Wappenscheibe Georg Ehinger von Ulm

Tusche, schwarze, Blattmass: 28.3 x 20.4 cm

Provenienz

  • 2005 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
  • unbekannt – 2005: Fritz Martin Kummer, Kilchberg

Literatur

  • Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 112.
Ganze Dokumentation anfordern