Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Emil Häfelin

Emil Häfelin

War als Zeichenlehrer tätig und begann in seiner Freizeit an einem künstlerischen Oeuvre zu arbeiten, das zunächst von Impressionismus und Postimpressionismus ausging. In seinen späteren Arbeiten orientierte er sich am Surrealismus und schuf Aquarelle, in denen er – häufig zur Erzielung eines Trompe-l’œil-Effekts – verschiedene Darstellungsebenen spielerisch überlagerte.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
PTSS_8a Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Johann Fischart (um 1546/47 – 1590), 1576

Neue Künste= || liche Figuren Biblischer || Historien/ grüntlich von || Tobia Stimmer || gerissen:

Vollständiger Titel: || Vnd zu Gotsf[oe]rchtiger || ergetzung and[ae]chtiger hertzen/ || mit artigen Reimen begriffen/ || durch J F. G. M. || Zu Basel bei Thoma Gwarin. || Anno. M. D. LXXVI. ||

Provenienz

  • 1981 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
Ganze Dokumentation anfordern