Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Felix Lindtmayer der Jüngere

Felix Lindtmayer der Jüngere

Felix Lindtmayer, Vater (?) und Lehrer von Daniel Lindtmayer d. J., Glasmaler und Glaser in Schaffhausen sowie urkundlich als Reisser erwähnt. 1544 liess er sich als Meister in Schaffhausen nieder. Von 1557–1558 war er als Schreiber von Hauptmann Werner Abegg in Frankreich. 1570 wurde er von der Zunft zum Rüden ins Schaffhauser Stadtgericht gewählt, wohl ab 1571 in den Grossen Rat. Durch Anna Schmid, die er 1564 in zweiter Ehe geheiratet hatte, und ihren zweiten Ehemann, den Glasmaler Michel Stark aus Villingen, hatte die Lindtmayer-Werkstatt bis ungefähr 1586 Bestand.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Scheibenriss für Johann Theobald Wehrli Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Daniel Lindtmayer d.J. (1552–1603/1607), 1580er Jahre Biographie

Daniel Lindtmayer der Jüngere

Neben seiner Ausbildung zum Glasmaler absolvierte Daniel Lindtmayer zwischen 1566 und 1570 vermutlich bei Tobias oder Abel Stimmer in Schaffhausen eine Malerlehre. Nach kurzen Wanderjahren liess er sich in Schaffhausen nieder, war jedoch auch in Graubünden und in der Innerschweiz – u. a. bei Franz Fallenter – tätig. Von den Wandmalereien mit biblischen Szenen und Landschaften für das Haus «Zun drei Ständen» des Schaffhausers Stadtschreibers Hans Forrer sind nur Vorzeichnungen für Holzschnitte erhalten. Sein letzter datierter Riss stammt aus dem Jahre 1603. Sein heute bekanntes Œuvre umfasst ungefähr 350 Zeichnungen, darunter Entwürfe zu Fassaden- und Wandmalereien, Risse zu Scheiben und Holzschnitten, sowie vier Radierungen und ein paar Gemälde.

Schliessen

Scheibenriss für Johann Theobald Wehrli (1558-1598), Abt von Kloster Rheinau, mit den Heiligen Fintan (Findanus) und Benedikt

Federzeichnung, Papier, laviert, 41.0 x 33.3 cm Scheibenriss für Johann Theobald Werli (1558-1598), Abt von Kloster Rheinau, mit den Heiligen Fintan (Findanus) und Benedikt

Provenienz

  • 2020 –heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
  • 2020: Koller Auktionen, Zürich
  • unbekannt – 2020: Unbekannter Privatbesitz
Ganze Dokumentation anfordern