Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Bosshard und Sohn

Die Sammlung der PTSS

Diese Webseite zählt die Kunstwerke und Gegenstände der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung (PTSS) von Schaffhausen auf. Die aufgeführten Objekte befinden sich grösstenteils als Dauerleihgabe im Museum zu Allerheiligen oder in der Stadtbibliothek Schaffhausen.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Teekanne mit Deckel und Allianzwappen Wessenberg-Ampringen Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Hans Heinrich Speissegger (1687–1759), 1734 – 1756 / 18. Jahrhundert / 1760 - 1765

Teekanne mit Deckel und Allianzwappen Wessenberg-Ampringen

Metall, Silber, feuervergoldet, Objektmass: 15 x 22 x 13 cm

Provenienz

  • 1982 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
  • unbekannt – 1982: Privatbesitz Zürich

Guardein

Hans Heinrich Speissegger (1687–1759)

Ausstellungen

  • 21.11.1997 – 30.11.1997: Schaffhauser Goldschmiedekunst, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
  • 20.10.1985: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen

Literatur

  • Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 133. 
  • Ulmer, Carl / Abegglen, Walter R. C.: Schaffhauser Goldschmiedekunst, Schaffhausen: Sturzenegger-Stiftung, 1997. (Katalog zur Ausstellung des Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 21.11. – 30.11.1997), S. 95, Nr. 133.
  • Lang, Paul / Rapp-Buri, Anna / Jezler, Peter: Die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 1985 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 10), S. 50, Nr. 40.
  • Gruber, Alain: Gebrauchsilber des 16. bis 19. Jahrhunderts, Fribourg: Office du Livre, 1982, S. 98, Abb. 102f.
Ganze Dokumentation anfordern